32. DKCT Stream

Der 32. Deutsche Krankenhaus-Controllertag (DKCT) fand am 29. und 30. April 2025 im Crowne Plaza Hotel in Neuss/Düsseldorf statt. Unter dem Motto „Controlling – KI des Managements!“ wurden zentrale Themen wie die Krankenhausreform, Digitalisierung, Nachhaltigkeit und Personalmanagement diskutiert. Führende Expertinnen und Experten aus Politik, Praxis und Wissenschaft setzten Impulse und erörterten Lösungsansätze für die aktuellen Herausforderungen im Krankenhauscontrolling

Stream 1: Hauptplenum 29. April 2025
Der erste Kongresstag wurde durch Matthias Heidmeier, Staatssekretär im Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen, eröffnet. Er betonte die Bedeutung regionaler Krankenhausplanung und die Rolle der Länder in der Reformdiskussion. Anschließend sprach Dr. Gerald Gaß, Vorstandsvorsitzender der Deutschen Krankenhausgesellschaft (DKG), über die bundespolitischen Reformpläne und ihre Auswirkungen auf das Krankenhauscontrolling. Prof. Dr. Nils Crasselt, Professor für Controlling an der Bergischen Universität Wuppertal berichtete über die neueste Studie zur Stand und Umsetzung des Controllings bei deutschen Akutkrankenhäuser. Dazu sind viele weitere Vorträge enthalten.

Stream 1: Hauptplenum 30. April 2025
Am zweiten Tag standen die Umsetzung der KHVVG Reform und praktische Erfahrungen im Fokus. Dr. Albre ht, Vorstand der Contilia GmbH, und Dr. Nils Brüggemann, Vorstand der Franziskus Stiftung, berichteten über die Herausforderungen und Lösungsansätze bei der Umsetzung der Krankenhausreform in ihren Einrichtungen. Sie diskutierten die Auswirkungen auf das Controlling und die strategische Ausrichtung ihrer Häuser. Danach ging es mit einer umfassenden Diskussion zur Ambulantisierung und Hybrid-DRG’s weiter.

Stream 3: Nebenplenum 29. April 2025

Stream 3: Nebenplenum 30. April 2025